Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e.V.
odecologne grafik + webdesign
odecologne bietet nachhaltiges Grafik- und Webdesign und legt dabei besonderen Wert auf ganzheitliche ökologische Betrachtung von Arbeits- und Produktionsprozessen. Die Schonung von Ressourcen steht in der ausführlichen Beratung vor und während eines Projektes im Vordergrund, für die Umsetzung neuer Designs nach den Wünschen der Kund:innen werden bestmögliche Kompromisse zwischen den Erfordernissen des Auftrags und dem Primat der Nachhaltigkeit gefunden.

Sieben Fragen an odecologne
Seit unserer Gründung im Jahr 2001 arbeiten wir ressourcenschonend. Unsere Leistungen im Grafik- und Webdesign sind nachhaltig. Wir optimieren Druckauflagen so, dass ausreichend, aber nicht überflüssig viel produziert wird und wählen Papier und Druckereien nach ökologischen Kriterien aus. Websites für unsere Kund:innen gestalten wir so, dass sie einen sehr geringen CO2-Fußabdruck haben und achten bei der Auswahl von Webhostern darauf, dass Rechenzentren in der Nähe liegen und energieeffizient mit Ökostrom betrieben werden. Über unsere Website, in Workshops, Vorträgen und Newslettern sowie auf Social Media-Plattformen informieren wir über Nachhaltigkeit im Print- und Webdesign, um mehr Aufmerksamkeit für Ressourcenschonung bei Gestaltung, Druck und OnlinePräsenz zu schaffen.
Wir beraten zu Nachhaltigkeitsthemen im Print- und Webdesign und setzen in unseren Projekten hohe Standards in Bezug auf Ressourcenverbrauch, CO2-Fußabdruck, Zugänglichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Transparenz. Diese Standards sehen wir als Inklusivleistung. Sie müssen nicht ausdrücklich beauftragt werden. Mit unseren Home-Offices sparen wir tägliche Anfahrtswege und wenn wir zu Meetings unterwegs sind, nutzen wir den ÖPNV oder das Fahrrad. Seit unserer Gründung sind unsere Büros so gut wie papierfrei. Außerdem freuen wir uns über die Wildblumenstauden in unseren Baumpatenschaftsbeeten, mit denen wir zur Verbesserung des Stadtklimas und zum Schutz von Wildbienen beitragen.
Wir möchten mit unserer Arbeit einen kleinen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt leisten. Denn viele kleine Beiträge summieren sich zu einem großen Ganzen. Die Freude über zufriedene Kund:innen und erfolgreich abgeschlossene Projekte, bei denen die Verbindung von Ökologie, Ökonomie und sozialer Verträglichkeit sichtbar wird, treibt uns an und motiviert uns, immer wieder nach optimalen und noch besseren Lösungen zu schauen.
Wir wünschen uns bessere Voraussetzungen für mehr Klimaschutz, lebenswerte, begrünte Städte mit bezahlbarem Wohnraum, einen gut vernetzten und preiswerten oder sogar kostenlosen öffentlichen Nahverkehr, der auch in ländlichen Regionen funktioniert, sowie bessere Konzepte für Müllvermeidung und Entsorgung. Politisch Verantwortliche sollten ihre Entscheidungen mit dem Bewusstsein treffen, dass es nicht die eine große Lösung gibt, sondern viele kleine und kleinste Schritte in die richtige Richtung zum Ziel führen. Projekte in diese Richtung sollten mehr Aufmerksamkeit bekommen und besser gefördert werden.
Seit unserer Gründung bieten wir für kleine, gemeinnützige Organisationen und Vereine spezielle Konditionen an. Uns macht es Freude, sie mit unserer Arbeit zu begleiten und zu unterstützen. Unsere Website haben wir seit mehr als 10 Jahren in unregelmäßigen Abständen Künstlerinnen als Plattform zur Präsentation ihrer Werke zur Verfügung gestellt. Vor allem während der Corona Lockdowns war das eine seltene, wenn auch nur digitale Möglichkeit, Kunst in der Öffentlichkeit zu präsentieren
Wir finden es sehr positiv, Teil eines Zusammenschlusses ökologisch und sozial wirtschaftender Unternehmen zu sein und wünschen uns Vernetzung, gegenseitige Unterstützung, sowie mehr Gehör für unsere gemeinsamen Anliegen in der Politik.