Neben der Umsetzung von ressourcensparenden Geschäftprozessen im eigenen Betrieb und einer Unternehmenskultur der selbstorganisierten fachlichen Arbeit setzt EWEDO Projektierungen um, die neben dem Ziel Teilhabe am Arbeitsmarkt auch Zielsetzungen im Spektrum Soziales, Quartier, Natur und gesellschaftliche Entwicklungen im Blick haben. So hat sich das Quartierscafe „U-Jack“ als Treffpunkt für Bewohner und Besucher des Unionviertels in Dortmund entwicklet. Der 4.600 m² große Projektgarten der EWEDO trägt nicht nur dazu bei, Arbeitsprozesse zu trainieren, sondern wird für Aktionen mit Kindern aus dem Quartier genutzt und beherbergt einen Bienenlehrstand des Westfalen-Kollegs Dortmund. Mit dem Vorhaben „Fassadengrün“ werden Fenster an unterschiedlichen Häusern im Unionviertel begrünt. Ein besonderes Anliegen ist die Unterstützung von Voraussetzungen, mit denen Zugewanderte/Geflüchtete am sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen können. Es werden Sprach- und Integrationsmittler ausgebildet, die eine Verständigung „auf gleicher Augenhöhe“ zwischen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Fachkräften von Organisationen/Behörden/Gesundheitsangeboten/Justiz ermöglichen.